© festschrift 50 Jahre ÖHSV
Der Österreichische Heeressportverband – heute mit über 21.000 Mitgliedern in über 100 Vereinen – feiert am 19. Oktober 2017 sein 50. Bestandsjubiläum. Der Heeressportverband ist durch die Tätigkeit seiner Heeressport-Landesverbände und Heeressportvereine eine tragende Säule des österreichischen Sports und Militärsports geworden. Bewährt als Organisator von Großveranstaltungen, Medaillengewinner bei Olympischen Winterspielen, bei Welt- und Europameisterschaften, Welt- und Europacups, bei Militär-Weltmeisterschaften des CISM sowie bei nationalen Meisterschaften. Rund 150 Sportanlagen der HSV standen und stehen der Truppe und den Grundwehrdienern zur Körperausbildung und zur sportlichen Freizeitgestaltung zur Verfügung. Im Zuge seiner intensiven Mitarbeit in verschiedenen Sportorganisationen ist der ÖHSV im Sinne seines wehrpolitischen Auftrages ein wertvolles Bindeglied zwischen dem ÖBH und der österreichischen Bevölkerung. Internationale Sportevents wie der Kärnten IRONMAN Austria, die Weltmeisterschaften und Weltcupbewerbe im Biathlon-Mekka Hochfilzen, der Geierlauf auf der Wattener Lizum, die Marc Aurel-Marschtage, der Supermarathon Wien-Budapest, Europacups und Weltcups im Fallschirmspringen sowie zahlreiche weitere Topveranstaltungen zeichnen den ÖHSV mit seinen Vereinen aus. Heeressport bedeutet in seiner Vielfalt aber nicht nur das Streben nach Spitzenleistungen, sondern auch eine gezielte Förderung des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports innerhalb und außerhalb der Kasernen.
"Die Heeressportvereine mit ihren sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten sind ein bedeutendes Bindeglied zwischen dem Österreichischen Bundesheer und der Bevölkerung", so Bundesminister Mag. Hans Peter Doskozil in seinen Grußworten. „Der Österreichische Heeressportverband, seine Heeressport-Landesverbände und Heeressportvereine erfüllen seit 50 Jahren ihre Aufgaben im Sinne des Auftrages: Organisation von Sportgroßveranstaltungen, Förderung des Breiten- und Nachwuchssportes, gemeinsame Bautätigkeiten mit dem Ressort Landesverteidigung, den Ländern und den Gemeinden, sowie Kontaktpflege zu benachbarten Ländern auf sportlicher und organisatorischer Ebene.“
Besonders stolz ist der ÖHSV auf die zahlreichen lokalen Maßnahmen der Heeressportvereine und Sektionen, die vielleicht als wertvollster gesellschaftsverbindender Faktor zwischen Heeressport und Zivilbevölkerung gesehen werden können. Maßnahmen, die ohne die Unterstützung von Partnern und Sponsoren, aber auch den vielen meist ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären, nicht möglich wäre. „Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, um mich für den ÖHSV bei unseren Förderern und Sponsoren, dem Österreichischen Bundesheer und der Generali Gruppe Österreich, sehr herzlich für ihre Unterstützung zu bedanken. Dank sagen wollen wir auf diesem Wege auch allen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären – ob Kadersoldaten oder Zivilisten – in den Landes-Verbänden und Vereinen für ihre geleistete Arbeit sowie bei allen Dienststellen des ÖBH oder zivilen Einrichtungen für Ihre Unterstützung“, so GenMjr Mag. Andreas Pernsteiner, Präsident des ÖHSV.
© HBF/Pusch
© HBF/Pusch
© HBF/Pusch
Jahr | Ort | Name | HSV | Sportart | Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
1992 | Albertville | Ernst Vettori | Absam | Sprunglauf | Einzel (Normalschanze) | 1 | ||
1992 | Albertville | Ernst Vettori | Absam | Sprunglauf | Mannschaft | 1 | ||
1992 | Albertville | Andreas Felder | Absam | Sprunglauf | Mannschaft | 1 | ||
2002 | Salt Lake City | Christoph Bieler | Absam-Bergisel | Nordische Kombination | Mannschaft | 1 | ||
2006 | Turin | Christoph Bieler | Absam-Bergisel | Nordische Kombination | Mannschaft | 1 | ||
2010 | Vancouver | Simon Eder | Saalfelden | Biathlon | 4 x 7,5 km Staffel | 1 | ||
2010 | Vancouver | Dominik Landertinger | Hochfilzen | Biathlon | 4 x 7,5 km Staffel | 1 | ||
2014 | Sotschi | Dominik Landertinger | Hochfilzen | Biathlon | 10 km Sprint | 1 | ||
2014 | Sotschi | Dominik Landertinger | Hochfilzen | Biathlon | 4 x 7,5 km Staffel | 1 | ||
2014 | Sotschi | Simon Eder | Saalfelden | Biathlon | 4 x 7,5 km Staffel | 1 | ||
2014 | Sotschi | Christoph Bieler | Absam-Bergisel | Nordische Kombination | Mannschaft | 1 | ||
2 | 5 | 4 |